Page images
PDF
EPUB
[blocks in formation]

nen Zeiten oder Ländern darbieten), so bereitete die täglich anwachsende Büchermenge eine angewendete Bibliographie desto vollständiger vor, je mehr eben sie dem Gelehrten eine strengere Auswahl nothwendig, und dem Laien, der unterdessen als sammelnder Dilettant aufgetreten war, bequemer machte. Wenn ersterer jetzt auf correctere Drucke oder auf vollständige und unverstümmelte Ausgaben aufmerksamer zu werden begann, so liess sich letzterer bei dieser Auswahl nicht bloss durch den wissenschaftlichen Gehalt oder die Form der Darstellung, sondern zugleich auch in demselben und sehr oft selbst in weit höherm Grade durch Aeusserlichkeiten und Zufälligkeiten bestimmen. Dieser äussere Luxus der Sammler, die durch denselben geweckte Speculation der Drucker und Verleger und grosse öffentliche Bücherverkäufe machten die Bücher zu einer Waare und jene Aeusserlichkeiten zu oft sehr klingenden Motiven des Sammelns von der einen und des Preisses von der andern Seite. Der Inbegriff dieser Rücksichten und Grundsätze des Kaufs und Verkaufs, welche in Holland zuerst förmlich ausgebildet und in Frankreich und England zu der jetzigen Vollständigkeit und Verbindlichkeit gesteigert worden sind, ist eben das, was wir hier angewendete Bibliographie nennen. Der reinen Bibliographie an Allgemeinheit ähnlich, unterscheidet sie sich dadurch von derselben, dass ihre höchsten Gesichtspunkte die Neigungen der Sammler, das wirkliche Gesuchtseyn und der Handelswerth sind. Inwiefern sie dabei zugleich auf das wissenschaftliche oder historische Interesse, wenn gleich nur in untergeordnetem Grade und bloss soweit dasselbe auf den Preis Einfluss hat, Rücksicht nimmt, insofern finden wir den Namen der materiellen Bibliographie, den man ihr bisweilen gegeben, nicht angemessen. Treffender wird man mit letzterer Benennung ihre Methode und Behandlungsart bezeichnen, welche sich dadurch von der blossen Nomenclatur der reinen Bibliographie wesentlich unterscheidet, dass sie die Gründe, aus welchen, und die Bedingungen, unter welchen ein Buch Werth für den Sammler oder Händler hat, vollständig angiebt.

Für die reine Bibliographie im angegebnen Umfange des Worts hat der hochverdiente Conrad Gesner in seiner bibliotheca fast das Einzige geleistet, was wir über sie haben; seine pandectae und die werthlosen Compilationen von Lipenius sind durch ihre Beziehung auf die derzeitige Gestaltung der Wissenschaften und durch ihre auf dieser Gestaltung begründeten Anordnung der Idee einer reinen Bibliographie fremd, und Hamberger's Arbeit ist von viel zu beschränktem Umfange. Die angewandte Bibliographie ist bisher einzig von den Franzosen (zuerst von Debure in der bibliographie instructive) in ihrer ganzen Ausdehnung bearbeitet worden, und Brunet's manuel du libraire ist das im Ganzen brauchbarste und gelungenste Werk, welches man bis jetzt über diesen Zweig der Bibliographie besass. Die Engländer, Italiener und Deutschen können hier, wo bloss von einem Ganzen die Rede ist, nicht genannt werden, weil sie die Bibliographie nur durch Monographieen gefördert oder, was vorzüglich bei den Deutschen der Fall war, mit besonderer Beziehung auf anderweitige Zwecke bearbeitet haben.

In Deutschland, wo es mit alleiniger Ausnahme des Oestreichischen Staates weder Sammler von Profession noch grosse Büchermärkte giebt, gehört die Bibliographie bloss der eigentlichen Wissenschaft an und wird als deren Magd und Dienerin behandelt. Je sicherer dieser wissenschaftliche Ernst vor den Gefahren schützt, mit welchem eben bei dem Studium der Bibliographie Kleinigkeitskrämerei und Curiositätensucht den Unerfahrnen so leicht umstricken, desto weniger trage ich Bedenken zu gestehen, dass auch meine frühern bibliographischen Studien und Arbeiten zunächst vom wissenschaftlichen Bedürfnisse ausgingen und selbst bei späterer Erweiterung nicht die Grenze des ernstern historischen Interesse überschritten. Auch dann noch, als sich mir bei dem Eintritt in meine ersten bibliothekarischen Verhältnisse das Bedürfniss einer praktischen Bücherkunde, zunächst für den bibliothekarischen Gebrauch, fühlbar aufdrang und wirklicher Gegenstand

[blocks in formation]

meiner ernstern Thätigkeit wurde, blieb die wissenschaftliche Bedeutsamkeit mein höchster Gesichtspunct. Als aber mein jetziges Amt mich in eine Anstalt einführte, in welcher ich wissenschaftlichen Ernst und reichen Sammlerluxus gepaart fand, welche mir alle von mir vorher nur dem Titel nach gekannten französischen Werke über die Bibliographie darbot und wo ich fast täglich Gelegenheit hatte, die besondern bibliographischen Neigungen und Interessen schaulustiger Fremden zu beobachten, erst da wurde mir es vollkommen klar, dass es eine Bibliographie für die Schule und eine für das Leben gäbe, deren keine der Beihülfe der andern entbehren könne, und es ward nun bei desto eifrigerer Fortsetzung meiner begonnenen Arbeiten mein Vorsatz, einen Versuch zur Vereinigung beider zu wagen. Bereits hatte ich nach diesem neuen und ausgedehntern Plane einige Jahre still fortgearbeitet, als Herr Brockhaus, eben so wenig von meinen Arbeiten, als ich von seinem Vorhaben, etwas wissend, mich durch den Antrag einer Bearbeitung

des Brunet für Deutschland in hohem Grade überraschte.

So wie auf diese Art Brunet's Werk zwar die nächste aber nicht die erste Veranlassung zu gegenwärtiger Arbeit wurde, so brachte ich auch zu viele Selbstständigkeit und zu vielen wissenschaftlichen Ernst zu derselben mit, als dass jenes die ausschliessliche Grundlage meines Buchs hätte werden können. Mit aufrichtiger Erkenntlichkeit bekenne ich, dass Brunet in Methode und Form mein Lehrer war und dass ich ihm einen grossen Theil meiner Notizen verdanke; aber es ist nicht Herabsetzung der Verbindlichkeit, welche ich ihm dafür habe, sondern ein nicht minder gerechtes Selbstgefühl, wenn ich mir dagegen den um Vieles ausgedehntern Plan meines Werkes und mit demselben mehr als die Hälfte seines Inhalts als Eigenthum vindicire, und selbst dasjenige, was ich unmittelbar aus Brunet nahm, durch die wesentlichsten Vermehrungen, Berichtigungen und Veränderungen meinem anderweitigen Arbeitsplane so angemessen eingerichtet und in denselben so sorgfältig verwebt zu haben glaube, dass meine eigne Thätigkeit nirgends als eine fragmentarische oder bloss supplementarische erscheinen wird.

Dass Brunet's Plan, sofern durch denselben das im Werke Aufzunehmende bedingt wird, mir auf keine Weise gnügen konnte, geht schon aus dem hervor, was ich oben über die Bedeutung der Bibliographie in Deutschland, für welches mein Werk zunächst bestimmt ist, und über meine eigne bibliographische Bildung bemerkt habe. Sein Werk ist lediglich und ausschliesslich der angewendeten Bibliographie gewidmet, und das höchste Princip desselben ist wirklicher oder möglicher Werth im Handel auf Pariser Platze. Wie vielseitig auch die Büchergeschäfte seyn mögen, welche dort gemacht werden, so kann es doch nicht fehlen, dass eine so locale Beziehung einerseits die Aufnahme von Vielem nothwendig macht, was eben einen bloss localen, oft selbst individuellen, ja momentanen Werth und Interesse hat, und dass andrerseits ihr zu Folge Vieles, was für ausländische Sammler von Interesse ist, unerwähnt bleibt, weil es in Paris nicht gesucht oder gefunden wird. Für den deutschen Bearbeiter ging hieraus eine doppelte Verbindlichkeit hervor: einmal, den ursprünglichen Brunet'schen Plan dahin zu erweitern, dass mit Weglassung der vielen bloss dem französischen Sammler (und oft selbst kaum diesem) interessanten Merkwürdigkeiten niedern Ranges in gleichem Maasse auch die bedeutendern Liebhabereien der ausländischen Sammler berücksichtigt wurden; dann aber, die Tendenz des Brunet'schen Werks einer höhern und zwar wissenschaftlich begründeten mit solcher Liberalität unterzuordnen, dass ein und dasselbe Werk mit gleicher Freundlichkeit dem strengen Ernst des Forschers wie den heitern, ja frivolen Launen des Dilettanten begegne, ohne dabei selbst den wissenschaftlichen Ernst zu verläugnen und über aller Vielseitigkeit flach und charakterlos zu werden. Es sollte, so war mein Vorsatz, auf der einen Seite ein vermehrter und verbesserter Brunet, und zugleich auf der andern in seiner Art ungefähr das werden, was ein Allgemeines Gelehrtenlexikon in der seinigen ist.

[blocks in formation]

Dass ein Plan von dieser Ausdehnung die Kraft des Einzelnen übersteigt, überhob mich darum nicht der Verbindlichkeit, ihn so weit zu verfolgen, als ich nur immer vermochte. Das innerste Bewusstseyn, redlich und rücksichtslos mich meinem Werke seit fünf Jahren im vollen Sinne des Worts aufgeopfert zu haben, beruhigt mich bei dem offenen und aus wahrster Ueberzeugung kommenden Bekenntnisse, dass ich mein Ideal selbst in der Beschränkung noch nicht erreicht habe, innerhalb welcher es selbst von dem Einzelnen wohl zu erreichen ist. Ich begehre gar nicht, durch die bestimmte Bogenzahl (deren Beibehaltung nothwendig war, wenn nicht das Werk den Charakter eines Handbuchs und mit demselben seine allgemeinere Verbreitung verlieren sollte) oder durch den Umstand entschuldigt zu werden, dass mein Versuch der erste in seiner Art und namentlich das erste allgemeinere bibliographische Werk in Deutschland ist. Meine Entschuldigung ist in dem dieser Vorrede vorgesetzten Motto begriffen.

Bei der Beschränkung, welcher ich den strengwissenschaftlichen Theil meines ursprünglichen Plans mit Hinsicht auf die Bogenzahl meines Werkes zu unterwerfen genöthigt war, nahm ich hauptsächlich auf dasjenige Rücksicht, was von einem allgemeinern gelehrten Interesse ist, und überging namentlich aus der Facultätsliteratur alles, was in der Geschichte seiner Wissenschaft nur einen untergeordneten Rang einnimmt. Desto mehr bemühte ich mich aber andererseits, diesen Mangel durch unparteiische und gleichmässige Berücksichtigung jeder Nation zu ersetzen, und um wenigstens diesen Wunsch, soweit meine Quellen flossen, möglichst vollständig befriedigen zu können, leistete ich desto lieber Verzicht auf die Aufnahme der in Deutschland seit der Mitte des verflossnen Jahr-hunderts erschienenen wissenschaftlichen Werke, je mehr wir für diese ausser Heinsius alphabetischer Nomenclatur in Herrn Ersch Handbuch der deutschen Literatur ein eignes gediegnes Werk besitzen; doch habe ich ausser demjenigen, was sich auf Bibliographie und die ihr verwandten Wissenschaften bezieht, die ältern und neuern Classiker der Nation, Ausgaben, Uebersetzungen und Erläuterungen der griechischen und römischen Classiker, die bedeutendsten Kupferwerke und einige wichtigere und bändereiche Journale aufnehmen zu müssen geglaubt. Die Literatur der ausserhalb des Bezirks der Facultäten liegenden Wissenschaften ist wegen ihres allgemeinern Interesse reicher gegeben worden. Auf die griechischen und römischen Classiker habe ich eigenthümlichen Fleiss gewendet. Brunet begnügt sich, seinem Zwecke gemäss, nur diejenigen Ausgaben anzuführen, welche eben gesucht werden oder im Preise stehen. Ich dagegen suchte mit diesen Rücksichten diejenigen zu verbinden, welche ich dem eigentlichen Gelehrten schuldig zu seyn glaubte, und nahm daher alle Ausgaben auf, welche in der Geschichte des Texts oder der Erläuterung genannt zu werden verdienen. Die kurzen Charakteristiken, welche ich ihnen beigefügt habe, sind unmittelbar aus der Zusammenstellung und Vergleichung der Vorreden der einzelnen Editoren geschöpft, nie aber und in keinem Falle aus Handbüchern abgeschrieben. Die Principes habe ich nach der sorgfältigsten Prüfung und Vergleichung der besten Beschreibungen derselben, zum Theil auch aus eigner Ansicht, mit solcher Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit beschrieben, dass ich in dieser Hinsicht allen billigen Forderungen Gnüge geleistet zu haben glaube. Einige Ausgaben, welche entweder blosse Abdrücke des Texts enthalten oder ohne sonderlichen innern Werth sind, würde ich gern weggelassen haben, wenn sie nicht wegen ihres Aeussern oder weil sie zu einer Suite gehören, im Auslande geschätzt und gesucht würden; andre habe ich aufgenommen, weil sie bisher entweder allgemein unbekannt oder unrichtig beschrieben worden waren, und ich durch ihre genauere Angabe Lücken anderer bibliographischen Werke ausfüllte. Aus letzterm Grunde habe ich auch kritische und exegetische Bemerkungen über die alten Classiker im classical journal und ähnlichen neueren Sammlungen nachgewiesen, ob ich gleich auf die in ältern Sammlungen vorkommenden wenig

nis war.

[blocks in formation]

oder keine Rücksicht genommen habe, weil die Grenzen meines Buchs mir nicht gestatteten, in ein vollständiges Detail einzugehen. Ich wünsche, dass diess nicht verkannt und als Unvollständigkeit getadelt werde, während es ein wohlberechnetes opus supererogatioGleiche Ergänzungen und Verbesserungen zu frühern Werken bieten die von mir sorgfältig beachteten, vorzüglich ausländischen, Uebersetzungen der alten Classiker. In der spanischen und portugiesischen Literatur wurde mir der Reichthum der Königlichen Bibliothek und eine andere gütige Mittheilung neuer Kataloge aus jenen Ländern, vorzüglich des höchstseltnen Sprachtextverzeichnisses der Lissaboner Akademie (s. im Lexikon unter Catalogo) Veranlassung zu einer eigenthümlichen Thätigkeit. Namentlich habe ich die von der Lissaboner Akademie citirten Ausgaben mit derselben Sorgfalt angegeben, deren man bisher nur die der Crusca gewürdigt hat, und auch für die ältern Ausgaben der Ritterromane, der spanischen Literatur habe ich mit unverdrossnem Fleisse und schärfster Prüfung der Zuverlässigkeit meiner Quellen überall gesammelt; aber ich fühle selbst am besten, wie weit in diesen beiden Literaturen meine Arbeit ungeachtet aller Bemühungen auch nur von billiger Vollständigkeit noch entfernt ist. Besonders fehlte es

mir über die in beiden Ländern vor 1500 erschienenen Drucke an gehörigen Quellen. Machado und Antonio sind in den bibliographischen Daten viel zu unverlässig; Santander hat einiges Gute, aber nur, wenig; Caballero konnte ich nicht erlangen, und er scheint auch nach demjenigen, was Panzer aus ihm giebt, sehr unbefriedigend zu seyn. Sollte nicht unter denen, welchen das Glück wird, jene reichgesegneten Grenzen zu überschreiten, sich Einer finden, welcher statt einer tausend und ersten Beschreibung der Stiergefechte seinen Aufenthalt zu Forschungen benutzte, durch welche er ein wahrer Wohlthäter für einen der interessantesten Zweige der Bibliographie werden könnte? Möchte dieser Wunsch irgend einmal mit derselben Wärme und Angelegentlichkeit berücksichtigt werden, mit welcher er hier ausgesprochen wird! Für Italiens reiche Literatur hat Brunet die trefflichen Quellen viel zu nachlässig benutzt. Indem ich sie ganz neu bearbeitete, habe ich zugleich auf die Volksdialekte und namentlich auch auf die literarischen Erzeugnisse Siciliens besondere Rücksicht genommen. Für die französische Literatur liess mir mein Vorgänger weniger zu thun übrig; doch wird man meine Artikel über altfranzösische Romane in vielen Fällen vollständiger finden, als es die seinigen sind, und auch die Volksdialekte habe ich mehr beachtet. Bei der Literatur Grossbritanniens war wegen des jetzigen übergrossen Enthusiasmus der Briten für die ältern Producte derselben und wegen der zahlreichen Quellen eher eine zu unverhältmässige Fülle als unbefriedigende Dürftigkeit zu vermeiden; wiewohl ich sehr bedaure, einige Hauptwerke, und unter diesen den Ames nach Dibdin's Ausgabe, nicht haben benutzen zu können. In der deutschen Literatur, in welcher ich ausser den oben angegebenen Beschränkungen in der Regel die noch lebenden Schriftsteller zu übergehen für schicklich hielt, ist auf die ältern Erzeugnisse derselben zeitgemässe Rücksicht genommen worden, und auch für die schwedische war ich nicht ohne gute Hülfsmittel, die mir dagegen in der ältesten holländischen Literatur abgingen, indem namentlich für die Kenntniss der ersten holländischen Drucke zur Zeit nicht viel mehr geschehen ist, als für die der spanischen. Für die neuere holländische Literatur seit dem 17. Jahrh. boten mir die vorzüglichsten Kataloge von Privatsammlungen und die treffliche Naamlyst eben so gehaltreiche als zuverlässige Notizen. In der dänischen, polnischen und russischen Literatur setzten mir theils die Dürftigkeit meiner Quellen theils meine Unkunde der Sprache Hindernisse entgegen, welche ich ungeachtet aller Anstrengungen nicht habe heben können, und die diese Abschnitte zu den dürftigsten und unbefric digendsten meines Buches machen. Die orientalische Literatur ist mit Rücksicht auf ihr beschränkteres Interesse weniger ausführlich behandelt und die rabbinische aus demselben Grunde fast ganz übergangen worden. Zu gleicher Zeit habe ich den eigen

[blocks in formation]

thümlichen Plan Brunet's dadurch erweitert, dass ich die bibliomanischen Liebhabereien aller Nationen, so weit sie nur immer zu meiner Kenntniss kamen, auf das Gleichmässigste berücksichtigte, und dasjenige, was jener willkürlich bald beachtet bald vernachlässigt hat, mit strenger Consequenz im Auge behielt. So habe ich mich bemüht, eine möglichst vollständige Angabe aller Pergamentdrucke, welche ich nur immer aufzufinden vermochte, zu liefern, und auch für andere Rücksichten habe ich Renouard's Katalog, die Dibdin'schen und andre englische Werke und vieles Andere mit einem Detail benutzt, in welches Brunet gar nicht eingegangen ist. Was ich dagegen in seinem Werke gestrichen habe, ist durchgehends so unerheblich und unwesentlich, dass es schwerlich irgend ein Sammler, am allerwenigsten ein Deutscher, vermissen wird.

Bei der Verarbeitung der auf diese Art gewonnenen Materialien war die strengste Genauigkeit mein erstes Gesetz, welchem möglichst zu genügen ich selbst auf die Gefahr hin, ein Mikrolog genannt zu werden, bemüht war. Alle meine Vorgänger habe ich, frei von jedem Vorurtheil, der schärfsten Prüfung unterworfen, mit den Quellen, aus welchen sie geschöpft hatten, aufs neue verglichen, da, wo es mir möglich war, mit den von ihnen beschriebnen Werken selbst zusammengehalten, und keine Zeile aus ihnen aufgenommen, welche nicht durch die Art, auf welche ich sie vorher untersuchte, mein Eigenthum geworden wäre. Ich darf mich deshalb mit Sicherheit auf die Vergleichung meines Werks mit dem Brunet'schen berufen. Die Titel, mit welchen Brunet häufig sehr willkürlich verfahren ist, sind mit Beibehaltung alles Wesentlichen treu copirt, und um diess auch bei Büchern, welche mir nicht zur Hand waren, leisten zu können, habe ich oft Stundenlang wegen eines einzigen Titels nachgeschlagen. Ob et, atque oder ac, oder historia, istoria oder storia auf dem Titel stehe, habe ich in vielen Fällen mühsam verificirt. Denselben Fleiss habe ich auf die Collationen verwendet. Diejenigen, welche ich nach Exemplaren der Königl. Bibliothek machen konnte, sind völlig zuverlässig, weil diese Bibliothek meist solche Exemplare enthält, welche in Folge der öftern Ankäufe ganzer bedeutender Sammlungen aus mehrern andern Exemplaren sorgfältig ausgewählt sind, und ich habe den Grundsatz, alles, was mir selbst zu Gesicht kam, zu collationiren, so streng befolgt, dass ich trotz Renouard's unübertrefflich genauen Beschreibungen sogar die Aldinen aufs neue selbst collationirte. Von dem, was ich nicht selbst untersuchen konnte, verglich ich wenigstens die verschiedenen Collationen anderer sorgfältig, wählte diejenige aus, deren Richtigkeit mir am meisten verbürgt schien, fügte ihr aber zugleich die Abweichungen anderer Angaben bei. Bei den Incunabeln habe ich, soweit nur immer meine eigne Ansicht oder meine Quellen reichten, die Zahl der Zeilen jeder Seite oder Columne bemerkt, weil oft diese allein die kürzeste Bezeichnung zur Unterscheidung solcher Ausgaben ist, welche übrigens viel Aehnlichkeit mit einander haben (z. B. der ersten undatirten Ausgaben der lateinischen Bibel oder alter Classiker), und weil sie zugleich ein sehr brauchbares Hülfsmittel ist, defecte und der Schlussschrift ermangelnde Exemplare zu erkennen. Ich habe hierbei den schon von meinen Vorgängern angenommenen Grundsatz befolgt, nur die Zeilen des eigentlichen Texts, mit Uebergehung des Columnentitels und der Signaturzeile, zu zählen, und meine Angabe stets aus der Zählung mehrerer vollen und durch keine Absätze unterbrochnen Seiten aus verschiednen Orten des Buchs zu ziehen. Uebrigens habe ich bei der materiellen Beschreibung den Ausdruck Vorstücke (feuilles préliminaires) von Denis, und auslaufende Zeilen (lignes entières) von Gotthelf Fischer entlehnt, weil sie kurz und deutlich bezeichnen; folium rectum und versum aber habe ich durch Stirnseite und Rückseite gegeben, welches erstere Wort ich dem zweiten bereits gebräuchlichen analog gebildet habe. Möglichste Vollständigkeit in den einzelnen Artikeln war eine zweite Rücksicht, welche ich nehmen zu müssen glaubte. Daher verbreitete ich mich über Werke ausführlicher, welche nicht bloss in Verbindung mit andern und in Be

« PreviousContinue »